«Der Bund versteigert regelmässig Konzessionen für Radio und Fernsehen.» Dieser Satz, der bei einem JA zu NoBillag in der Verfassung stehen würde, löst Schreckensbilder aus. Müssen bald kleine Regionalsender gegen milliardenschwere Medienkonzerne antreten, um ihr Recht auf eine Sendelizenz zu verteidigen? Ja, das wäre so, wenn die Initiative wortgetreu umgesetzt würde.
Der BLICK schreibt, die Rückkehr zur Konzessionspflicht sei für die zuständigen Behörden ein Schrecksnszenario:
SRF hat recherchiert, dass die Konzessionsversteigerungen auch der Todesstoss für nicht gebührenfinanzierte Lokalradios bedeuten könnte:
Die Konzessionsversteigerungsforderung der NoBillag-Initiative zeigt, diejenigen, die hinter dieser Initiative stehen, haben die Folgen ihrer Initiative entweder nicht durchdacht oder wollen den Schweizer Medienplatz mutwillig zerstören.